Lesenacht der 1. Klassen

Am Donnerstag, dem 2. Februar 2023 trafen sich die ersten Klassen zur L(esen)E(rleben)S(pass)E(ktschn)nacht.
Semesterferien
Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Erziehungsberechtigte!
Kurz vor den Semesterferien möchte ich Sie mit einigen Informationen versorgen.
Thymio-Roboter bei Making und Coding

Am 1. Februar besuchten 2 Experten von der NöMedia den Making und Coding-Unterricht.
Linolschnitt 3. Klassen
Gruselgeschichten der 2. Klassen

Zum Themenbereich Gruselgeschichten haben die 2. Klassen "Die Gruselhütte" gelesen, dieses Buch ist wie ein Escape-Room aufgebaut.
Betriebserkundung BARTA KFZ-HANDEL UND REPARATUR GMBH.

Eine Betriebserkundung führte die SchülerInnen der 3a/b am 16.1. und 23.1. in die Firma BARTA KFZ-HANDEL UND REPARATUR GMBH.
Anmeldungen
Sehr geehrte Eltern! Geschätzte Erziehungsberechtigte der 4. Klassen Volksschule!
Für Ihr Kind geht mit diesem Schuljahr die Zeit in der Volksschule zu Ende.
Anmeldung an der Mittelschule Karlstetten:
1. Ihr Kind bekommt ein Anmeldeformular.
Bitte füllen Sie dieses aus und geben Sie es der Klassenlehrerin gemeinsam mit einer Kopie der Schulnachricht ab.
Ihr Kind ist damit angemeldet.
2. Sie möchten Ihr Kind persönlich anmelden: kommen Sie in der Woche vom 13. bis 17. Februar 2023 in die Schule und bringen das ausgefüllte Anmeldeformular sowie die originale Schulnachricht mit (MO bis FR 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie DO 16. 2. 17:30 – 19:30 Uhr).
Download Anmeldeformular Download Anmeldeformular
Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit den besten Grüßen, Andreas Tischer, MAS, MSc
Direktor Mittelschule Karlstetten
Sehr geehrte Eltern! Geschätzte Erziehungsberechtigte!
Ich wünsche Ihnen alles Gute im Neuen Jahr 2023.
Wir wünschen frohe Weihnachten, einen guten Rusch ins neue Jahr und schöne Ferien
Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Erziehungsberechtigte!
Wir haben die letzten Wochen alle herkömmlichen Tafeln entfernt,
Wir verabschieden Rudi Schuster in den wohlverdienten Ruhestand

Nach 38 Jahren im Schuldienst wurde Herr SR Rudolf Schuster, BEd am 23. Dezember in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
43 ECDL Prüfungen bestanden!

Folgende Schüler und Schülerinnen haben am 21.12.2022 bei der ECDL Computerführerscheinprüfung 43 Modulprüfungen erfolgreich abgelegt.
Adventkalender - nur mehr 8 Mal schlafen

Die SchülerInnen der 2. Klassen haben unter Anleitung von Christine Zelenka und Anita Eichinger einen Adventkalender mit vorweihnachtlichen Szenen gestaltet.
SchülerInnen der 4a/b besuchen die Berufsinformationsmesse der AKNÖ im VAZ St. Pölten.

Heuer fand im VAZ St. Pölten, nach einigen Jahren Corona bedingter Pause, vom 29.11. bis 3.12., die Berufsinformationsmesse der Arbeiterkammer NÖ, unter dem Motto „Zukunft, Arbeit, Leben“ statt.
Adventkranzweihe in unserer Aula!
Das war der Tag der offenen Tür!
Einladung zum Tag der offenen Tür am 11.11.2022!
Mädchentechniktag 3ab im AMS BIZ St.Pölten

Am Dienstag, 11.10.2022, besuchten 16 Mädchen der 3a/b den Mädchentechniktag im AMS BIZ in St. Pölten.
Teens go HTL 3a/b

Alle 39 SchülerInnen der 3. Klassen nahmen am Dienstag, 4.10.2022, im Rahmen der Berufsorientierung mit ihren Klassenvorständen Gudrun Marchart, Peter Vogler und Anna-Maria Perndl-Kargl am Projekt „NÖ-Teens 2022“ an der HTL-St. Pölten teil.
Sie finden uns jetzt auch auf Instagram

Wir haben uns entschlossen, unsere Internet-Präsenz über unsere Website hinaus auch auf Instagram auszuweiten. Wie mittlerweile der Großteil der Schulen, werden wir dort aktuelle Fotos und Stories publizieren, die unter den Highlights auch dauerhaft abrufbar sind.
Sie finden unseren Account "ms_karlstetten" unter https://instagram.com/ms_karlstetten?igshid=YmMyMTA2M2Y= .
140 Microsoft Surface Go 2 Tablets sind ausgegeben!
Historische Zeitreise der 3a/b nach Wien

Am 27. September begaben sich die beiden 3. Klassen auf eine historische Zeitreise ins Time Travel und zu Sisi’s Amazing Journey.
Die 2. und 3. Klassen haben die Tablets erhalten!!!!

Nach langem Warten konnten die Tablets für die 2. und 3. Klassen ausgegeben werden und sind erfolgreich in Betrieb!
Vorgänge beschreiben - Rezepte nachkochen im Deutschunterricht
Wandertag Reisperbachtal/Donauwarte 2ab

Trotz anfangs regnerischen Wetters marschierten wir durch den Naturlehrpfad im Reisperbachtal zur Donauwarte, wo uns der Wettergott mit einer wunderschönen Aussicht über die Kremser Altstadt belohnte.
1ab im Museum Niederösterreich

Der Wetterbericht versprach nicht so rosiges Wetter für den Wandertag. Spätestens in der Früh waren die ersten Klassen ganz froh heute ins Museum zu dürfen! :)